Hampelmann & Co
Erinnerst Du Dich noch als Du in der Grundschule im Sportunterricht Hampelmann, Liegestütz u. ä. machen musstest? Wann hast Du das letzte Mal einen Hampelmann gemacht?
Du fragst Dich vielleicht, warum ich auf so etwas „ALTES“ zurückkomme. Ich möchte einfach die guten, alten gymnastischen Übungen, Stretchen und Dehnen wieder in deine Erinnerung rufen.
Warum soll ich in ein Fitnessstudio gehen, mir Laufschuhe kaufen oder andere Sportgeräte anschaffen, wenn ich doch mein bestes, einfachstes und günstigstes Sportgerät immer dabeihabe – meinen Körper – dieses Wunderwerk an Knochen, Sehnen, Muskeln, Blutgefäßen, Faszien usw. Dieses Wunderwerk will allerdings gepflegt werden; darum kommen wir leider nicht herum. Und je älter wir werden desto mehr Pflege und Aufmerksamkeit braucht er. Natürlich sind Studios und Geräte eine sinnvolle Sache; mir geht es dabei lediglich um eine Alternative, die für zu Hause gedacht ist und ohne großen Aufwand in die Tat umgesetzt werden kann- und ohne Ausrede, weil das Wetter schlecht ist…😉
Man kann zu Hause sich ein kleines Programm zusammenstellen, um die Fitness, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit zu steigern.
Beispielhaft habe ich Dir 5 Übungen zusammengestellt, die die meisten kennen:
- Hampelmann (als erste Übung, da sie gleich als Aufwärmübung dient)
- Rücken an die Wand: Setz dich auf einen (imaginären) Stuhl an die Wand
- Ein-Bein-Stand
- Bergsteiger (Grundhaltung ist die Liegestützposition, Arme schulterbreit auseinander, Füße hüftbreit auseinander. Bei geradem Rücken ziehst du deine Knie abwechselnd Richtung Brustkorb, das jeweils hintere Bein bleibt gestreckt.
Sollte dir dies zu anstrengend sein/oder du die Übung nicht machen kannst mach als alternative Kniebeugen
- Unterarmstück (Plank) Mit dieser Übung stärkst du deine Körpermitte. Wie der Name schon sagt, stütze dich (Gesicht nach unten) auf deine Unterarme und Füße und bilde mit Rücken und Beine eine gerade Linie
Wenn du dir für diese Übungen jeden Tag 10 Minuten Zeit nimmst, am besten immer zur gleicher Zeit, wird es dir eine liebgewonnene Gewohnheit werden …) Je nach deinem persönlichen Fitnessstand fange langsam an (30 sec pro Übung) und steigere dich auf 60 sec. Pro Übung.
Mit diesem einfachen Mini-Workout steigerst du in kürze deine Fitness und dein Wohlbefinden. Am besten du dehnst und streckst deinen Körper vor und nach deinem Programm noch ein paar Minuten, damit ist die Verletzungsgefahr minimiert und du kannst deine Home-Work-Out genießen…
Viel Spass!
PS: Wer „MEHR“ für seinen Körper tun muss oder möchte dem lege ich Liebscher und Bracht ans Herz. Auf YouTube gibt es zahlreiche Videos für die verschiedensten körperlichen Beschwerden. Ich, persönlich kann diese Übungsvideos aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen!!
BIS BALD…