Viele von uns leiden jedes Jahr unter der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit. In den dunkleren Wintermonaten verlangsamt sich unser Stoffwechsel durch die geringere Serotoninproduktion.
Wir essen in der Regel mehr, bewegen uns weniger und sind weniger an der frischen Luft; und rutschen unter Umständen vom Winterblues in die Frühjahrsmüdigkeit. ☹ Denn die Umstellung auf das Frühjahr ist auch für unseren Körper jedes Jahr eine Herausforderung. Auch die Zeitumstellung kann Probleme bereiten. Vielleicht leidest du unter Konzentrationsschwierigkeiten, Antriebslosigkeit, Gereiztheit oder hast Schlafprobleme. Die maßgeblichen Hormone Serotonin und Melatonin müssen sich wieder neu einpendeln.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt um etwas dagegen zu tun!
Um den Körper wieder frühlingsfit zu bekommen gibt es eine Vielzahl von einfachen Tipps, die dir diese Umstellungsphase erleichtern. Wenn möglich solltest du 2-4 Wochen einplanen um entschlackt und vitalisiert in den Frühling zu starten.
Und so kannst du zu Hause eine kleine Detox-Kur starten:
Vielleicht ist dir bekannt, dass unsere wichtigsten Ausscheidungsorgane die Leber, die Niere, die Haut, die Lunge und unser Darm sind. Diese gilt es also zu stärken.
Die Natur schenkt uns von jeher Heilpflanzen und wir brauchen und nur zu bedienen…
-Die Brennnessel ist z. B. eine wunderbare Heilpflanze, die die Harnausscheidung anregt. Diese Pflanze kannst du als Tee, zum Kochen oder als Brennnesselsaft verwenden. Ich sammle meine Brennnesseln gerne selbst und backe mir leckere Brennnessel- Pfannkuchen. Das Rezept gibt es am Ende für dich.
-Bekannt ist auch der Löwenzahntee zum Durchspülen der Nieren.
(Vorsicht ist allerdings geboten bei Nieren- und Herzerkrankungen!)
-Ein weiteres nierenstärkendes Kraut ist das Zinnkraut. Am besten als Zinnkrautsaft eingenommen für 2-3 Wochen stärkst du zusätzlich noch dein Bindegewebe und kurbelst deinen Stoffwechsel an.
Mariendistel (Tee oder Dragees) stärkt die Leberfunktion und somit auch deinen Stoffwechsel.
Kontraproduktiv wäre die Einnahme von Mariendistel wenn du deine Periode hast, denn durch die stärkere Durchblutung der Leber verstärkt sich auch deine Blutung.
Auch über die Haut kannst du entgiften. Mach dir zum Beispiel abends ein Fußbad mit Natron. Wundere dich nicht, wenn dein Badewasser nachher getrübt ist. Natron ist vielseitig einsetzbar😊.
–Die Lunge dankt es dir, wenn du regelmäßig leichten Sport betreibst oder Spaziergänge im Wald machst. Die ätherischen Öle die ein Wald verströmt tun ihr übriges für deine Entspannung. Eine entspannte Nachtruhe (Handy/Fernsehkonsum drosseln) hilft dir auch bei deiner Kur. Die Psyche braucht eben auch ihre Aufmerksamkeit…
Um deine Entgiftung weiter zu unterstützen wäre es sinnvoll Alkohol und Nikotin soweit wie möglich zu reduzieren und leicht verdauliches zu essen (wenig Fleisch, wenig Zucker, viel Gemüse, allgemein naturbelassene Lebensmittel, abgekochtes Wasser, Gemüsebrühe…). Deinen Darm wird es freuen.
Nun zum Abschluss noch das Rezept für die Brennnessel-Pfannkuchen (1-2 Portionen)
2 Eier mit einer Prise Salz verquirlen, 100 g Dinkelmehl (oder ein anderes gutes Mehl) hinzugeben und unterrühren. So viel Milch (alternativ Getreidemilch, wie Hafermilch…) zugeben, damit ein typischer Pfannkuchenteig entsteht.
1 Handvoll gut gewaschene, kleingeschnittene Brennnessel-Blätter unterheben und wie gewohnt Pfannkuchen aus der Teigmenge backen.
Guten Appetit beim Nachbacken!
Viel Erfolg!